piwik no script img

Druck gegen Rechts

■ Die ersten 20 Jahre taz hamburg

Am 2. Oktober 1981 war die ers-te Ausgabe der taz hamburg erschienen, und vermutlich niemand hat damals darauf gewettet, dass dieses Blatt das nächste Jahrtausend erleben würde. Doch so geschah es. Ein guter Grund für eine Festwoche mit mehreren (politischen) Veranstaltungen und einer Fete am 2. Oktober.

Zumal es der taz hamburg besser geht denn je. Die früher alljährlichen finanziellen Krisen wurden zu gelegentlichen ökonomischen Engpässen, und publizistisch wurde die neue Herausforderung durch den Regierungswechsel in Hamburg sofort und unzweideutig angenommen.

Zwei gut besuchte Podiumsdiskussionen über Strategien gegen Rechts im Oktober und November waren der Auftakt zu einer öffentlichen Debatte, die wir im nächsten Jahr intensiv weiterführen werden. Und die tägliche kritische journalistische Auseinandersetzung mit der Politik des Schwarz-Schill-Senates macht die taz hamburg zur profilierten Stimme der Opposition in dieser Stadt. Und dabei wird es auch bleiben. smv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen