piwik no script img

. . . und sonst?

Leute von gestern: Harald Juhnkes Gemütslage ist im Pflegeheim nicht stabiler geworden, weiß die Neue Revue. Einmal schreibe er Autogrammpostkarten, dann schimpfe er und rufe „Ich will hier raus!“. Richtig grantig sei der Ex-Entertainer geworden, als Heiminsassen Adventslieder intoniert hätten: „Das ist ja schlimmer als im Kindergarten.“ Noch einen Tick schlimmer wird die nächste Love Parade. Chormogul Gotthilf Fischer hat seine neuerliche Teilnahme angekündigt. Er hege, so der 74-Jährige, keinen Groll wegen der ihm letztes Jahr heimlich ins Bier geschütteten Drogen. „Wer da hingeht, muss mit so etwas rechnen“, sagte Fischer mit schalkhafter Vorfreude.

Verlierer von heute: Die weltweite Krise an den Aktienmärkten reißt die Berliner Börse in ihren Strudel. Der Umsatz stolperte tief in den Keller, nach 83 Milliarden Euro im letzten Jahr wurden 2001 nur noch 26 Milliarden im Aktienhandel umgesetzt. Insgesamt läuft das Hauptstadtparkett abgeschlagen auf Platz 4, hinter Frankfurt, Stuttgart und München. Noch ein geplagtes Traditionsunternehmen: Die Bahn AG verzweifelt ob ihrer zickigen neuen Fahrkartenautomaten. Auch in Berlin scheitert angeblich jeder zweite Kaufversuch per Kredit- oder EC-Karte. Schuld ist der Euro.

Wege von morgen: Die Ostfriesische Lufttransport GmbH (OLT) übernimmt den Linienflugverkehr nach Bremen. Abgestandene Ethnowitze gegenüber den Flugbegleitern verbieten sich selbstredend.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen