piwik no script img

Brandstifter in Köpenick?

Treibt ein Feuerteufel sein Unwesen in Köpenick? Am frühen Donnerstagmorgen zerstörte ein Feuer zehn Sportboote und einen Schuppen in der Köpenicker Birkenstraße. Die Schadenshöhe und die Ursache des Brandes waren laut Angaben der Feuerwehr zunächst unbekannt. Währenddessen berichtete der Tagesspiegel in seiner gestrigen Ausgabe, das Feuer, das vor einer guten Woche das Ausflugslokal „Neu-Helgoland“ vollständig zerstört hatte, sei vermutlich auf eine Brandstiftung zurückzuführen. Die kriminaltechnischen Untersuchungen des Schutts hätten ergeben, dass wahrscheinlich eine Flüssigkeit als Brandbeschleuniger benutzt worden sei. „Wir ermitteln wegen Brandstiftung gegen unbekannt“, zitiert die Zeitung einen Ermittler. Das Lokal im Köpenicker Ortsteil Müggelheim war am Morgen des 2. Januars durch ein Großfeuer völlig vernichtet worden. Am ersten Weihnachtstag war das ebenso populäre Ausflugslokal „Wannsee-Terrassen“ im westlichen Teil der Hauptstadt durch ein Großfeuer vernichtet worden. Inzwischen gehen die Ermittler in diesem Fall allerdings von einem technischen Defekt der Küchenlüftung als Unglücksursache aus. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen