… und sonst?:
Harte Zeiten für die Zigarettenschmuggler: Obwohl die meisten immer ganz schnell wegrennen, wenn irgendwo eine grüne Uniform in Sicht ist, laufen sie und ihre Geschäfte anscheinend nicht mehr so gut. 36,5 Millionen Zigaretten beschlagnahmte die Polizei seit August 1999, verkündete gestern ein Sprecher stolz.
Kleine Unachtsamkeit mit großen Folgen: Elf Fahrzeuge wurden beschädigt, als ein Lkw-Fahrer in Mitte einem Pkw die Vorfahrt nahm, sein Wagen ins Schleudern geriet und die Massenkarambolage verursachte.
Berlin soll Gastgeber der Leichtathletik-WM 2005 werden, meinte der Präsident des Deutschen Sportbundes, Manfred von Richthofen.Wenn Berlin sich international als Sportstadt beweisen wolle, müsse es auch Highlights geben.
Personalien: Der Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete Ditmar Staffelt wird neuer Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Und die Bündnisgrünen in Charlottenburg-Wilmersdorf nominierten Franziska Eichstädt-Bohlig einstimmig als Direktkandidatin für die Bundestagswahl im nächsten Herbst.
Wind aus den Segeln der Angsthasen: Rot-Rot wird ausländische Firmen kaum abschrecken, meint der Bundesbeauftragte für ausländische Investitionen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen