piwik no script img
taz logo

Rettungswesen

Die Zahl der Rettungsdiensteinsätze ist seit 1996 in Deutschland um rund 27 Prozent gestiegen. Allerdings hat sich die Zahl der Rettungsfahrzeuge und des Personals nicht im gleichen Maße erhöht, da die Krankenkassen als Kostenträger sparen. Das ist eines der Ergebnisse des „8. Geesthachter Notfallsymposiums“. Als Unterstützung des Rettungsdienstes sind im Kreis Herzogtum Lauenburg bereits so genannte „First Responder“-Einheiten unterwegs. Diese ehrenamtlichen Helfer sollen die Zeit von einer Alarmierung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?