piwik no script img

Am Montag können BürgerInnen in Bremen am Sarg von Hilde Adolf Abschied nehmen

Inwzischen hat Bau- und Umweltsenatorin Tine Wischer (SPD) kommissarisch die Geschäfte der tödlich verunglückten Senatorin Hilde Adolf übernommen. Schon einen Tag nach ihrem Tod trugen sich viele Menschen in die Kondolenzbücher in Rathaus und Bürgerschaft ein. In den SPD-Büros in Bremen (Fin-dorffstr. 108) und Bremerhaven (Schifferstr. 22) liegen ebenfalls Kondolenzlisten aus. Nach dem für Montag geplanten Staatsakt haben BürgerInnen von 14 bis 20 Uhr Gelegenheit, in der Oberen Rathaushalle am Sarg der Verstorbenen Abschied zu nehmen. Am Dienstagnachmittag ist auch im Stadttheater von Bremerhaven Gelegenheit, am Sarg der Verstorbenen zu gedenken. Die Beerdigung findet in aller Stille statt.

Es wird gebeten, auf Kränze und Blumen zu verzichten. Stattdessen kann an das Frauenzentrum Bremerhaven (Kto.-Nr. 11 08 263) bei der Sparkasse Bremerhaven (BLZ: 292 500 00) gespendet werden. Verwendungszweck vermerken: „Spende Trauerfall Hilde Adolf“. hey/Foto: K. Michalak

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen