piwik no script img

Freispruch im Kohlrouladen-Fall

Ein Hauspfleger ist am Freitag in zweiter Instanz von dem Vorwurf der fahrlässigen Tötung einer 87-Jährigen freigesprochen worden. Die bettlägrige Rentnerin war entweder erstickt oder an plötzlichem Herzversagen gestorben, nachdem der 28-Jährige sie mit einem Stück Kohlroulade gefüttert hatte. Der Angeklagte habe nicht mit diesem dramatischen Verlauf rechnen müssen, hieß es in der Urteilsbegründung des Berliner Landgerichts. In erster Instanz war der frühere Mitarbeiter eines privaten Pflegedienstes zu zehn Monaten Haft mit Bewährung verurteilt worden. Nach Überzeugung der Berufungsrichterin gab der Angeklagte der Frau ein seiner Meinung nach ausreichend kleines Stück. Der Mann habe die Frau an dem Tag im Mai 2000 erstmals allein versorgt. Die anderen Betreuer hätten ihm keine genauen Vorgaben gemacht. Dass die 87-Jährige nicht kauen konnte, sei ihm nicht übermittelt worden. Die Tochter der Frau und die Staatsanwaltschaft wollen Revision beim Kammergericht einlegen. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen