piwik no script img

Genpatent jetzt auch aufs Feld

HAMBURG dpa/taz ■ Erstmals hat das Europäische Patentamt in München nach Informationen der Umweltschutzorganisation Greenpeace ein Patent auf Pflanzen erteilt, das auch Felder einschließt. Das Schutzrecht umfasst den Anbau herkömmlicher Nutzpflanzen zusammen mit gentechnisch veränderten Pflanzen. Außerdem beanspruchen die Patentinhaber aber auch die landwirtschaftliche Nutzfläche selbst. „Sobald ein Landwirt ein bestimmtes Saatgut kauft, bestimmt der Hersteller jede Art von wirtschaftlicher Verwertung“, kritisierte Greenpeace-Experte Christoph Then gestern gegenüber der taz. Dazu gehöre unter anderem der Einsatz bestimmter Düngemittel oder der Verkauf an bestimmte Abnehmer. Damit sei das Patentrecht zu schlimmem Unrecht geworden. Greenpeace hofft jetzt, dass der Bundestag das europäische Patentrecht einschränkt und sich EU-weit für neue Gesetze einsetze. Momentan, so Then, sei das Ganze völlig außer Kontrolle.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen