: Weiter Streit um Eierkartons
WIESBADEN ap ■ Der Rechtsstreit zwischen dem Rewe-Konzern und dem Bundesverband der Verbraucherzentralen um die Gestaltung von Eierkartons geht weiter. Statt einem Urteil forderte das Landgericht Wiesbaden gestern neue Stellungnahmen der Prozessparteien an. Der Verband hatte Rewe verklagt, weil die von der Rewe-Tochter Penny-Markt benutzte Verpackung für Eier aus Käfighaltung nach Ansicht der Verbraucherschützer suggeriert, dass es sich um Freilandeier handelt. Die Kartons zeigen einen idyllischen, von Wiesen umgebenen Bauernhof. Die Vorsitzende der 10. Zivilkammer sagte, die äußere Aufmachung des Kartons sei nicht zu beanstanden. Als wettbewerbswidrig sehe das Gericht jedoch einen Aufdruck im Inneren des Kartons an. Dort werden die auf die Eier aufgedruckten Zahlencodes am Beispiel Freilandeier erläutert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen