: Schönefeld: Crash oder Rettung?
Das umstrittene Milliardenprojekt des Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) hat nach Zeitungsinformation offenbar eine wichtige Hürde genommen. Am Freitag wolle der Aufsichtsrat der Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) entscheiden, die Verhandlungen zu dem Kauf- und Ausbauangebot des Industriekonsortiums um die Konzerne Hochtief und IVG anzunehmen, berichtete das Handelsblatt. Diese Entscheidung würde Spekulationen beenden, dass die rot-rote Landesregierung aus der Flughafenprivatisierung aussteigen will. Sollte der Standort Schönefeld doch scheitern, forderte Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS), einen Alternativstandort zu entwickeln. Gysi sagte, der Großflughafen Schönefeld werde entstehen, wenn die Gerichte die bisherigen Planungen für den Standort bestätigten. „Ich erwarte aber von der Politik, dass wir uns für den Crashfall schon einmal Alternativen überlegen.“ Gysi betonte, er habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass er Sperenberg für den besseren Standort halte. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen