piwik no script img

Freitag-Mantra: Leben ist schön!

Endlich nur noch das tun, was man wirklich will, die eigene Lebensqualität steigern und für sich die Kunst, gut zu leben, entdecken... Ach, wer will das nicht? „Life Art Management“ heißt das Zauberwort. Der gleichnamige Vortrag des Psychologen und Geschäftsführers der Bremer Unternehmensberatungsfirma „T.A.D.-M.I.N.D.“, Thomas Dickert, verspricht zumindest selbständigen Designern, Architekten, Unternehmern und „Kreativen“ die nötigen Instrumente für die Steigerung der eigenen Lebensqualität durch Weckung kreativen Potenzials. Für alle, die noch nicht genug erfahren haben und sich weiter in Richtung Top-Life-Art-Manager entwickeln wollen, findet am Wochenende ein vertiefender Workshop unter dem Thema „Wie kommt ,das Neue' in die Welt?“ statt, der versucht, schöpferische Ressourcen „zu entdecken, Bewährtes zu aktivieren und das Gelernte in den Alltag zu integrieren“. taz

„Life Art Management“ am 15.2. um 19 Uhr im Design Zentrum im Wilhelm-Wagenfeld-Haus (Eintritt frei). Der Workshop findet am 16. und 17. in der Bremer Architektenkammer statt. Informationen und Anmeldung: Tel.: 338010

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen