piwik no script img

Jubiläumswoche norwegisch

Montag, 18.2.2002

14.30 Uhr: Festakt mit Generalkonsul Nils Olav Stava und Bezirksamtsleiter Dr. Jürgen Mantell, Eröffnung der Ausstellungen „Norwegenheim“ und „SternChance“.

Zeitzeugin Frau Stolp erzählt von der Einweihung, Erzählungen und Anekdoten von „Ehemaligen“.

Rahmenprogramm:

15 Uhr: Norwegische und nordeuropäische Balladen von „Frölich Geschray“

17 Uhr: Vortrag zum Wiederaufbau des Norwegenheims von Architekt Ronald Knaack

Vortrag zu der Feng-Shui-Gestaltung von Stefanie Sperber und Brigitte Borth

ab 18 Uhr: Ausklang des Festaktes zum historischen Geburtstag mit nordeuropäischen altertümlichen Liedern von „Frölich Geschray“.

Im Laufe der Woche folgt eine Fülle von Veranstaltungen rund um Norwegen. Neben dem Bauen und Ausprobieren einer Schwitzhütte für Kinder wird zu einem norwegischen Märchenabend und einem Märchenmenü geladen. Während der Festwoche sind alle Kurse kos-tenlos offen für Neugierige.

Weitere Informationen zum Kursprogramm und zum Ablauf der Festwoche sind im Internet unter www.sternchance.de zu finden.

Kontakt: E-Mail: sternchance§ gmx.de, Tel. Büro: 34 28 18 94, Restaurant: 430 11 68.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen