: Robin Euro (10)
Die Kultur rächt die Ungerechtigkeiten dieser Welt. Derzeit kämpft die One-Man-Task-Force Robin Euro gegen die WährungsgewinnlerInnen. Seine Pfeile durchbohren eurogetarnte Preissteigerungen, die Freuro-VerhindererInnen im taz-Forest lehrt er das Fürchten.
Heute: Der Lenz, er nähert sich mit großen Schritten. Das Winterfell hat seinen Dienst getan, höchste Zeit für unseren Robin, sich die verfilzte Mähne stutzen zu lassen. Die Wahl auf einen geeigneten Coiffeur fählt ihm nicht schwer, hat doch der Headhunter im Viertel seit Jahren seinen Klassiker-Schnitt im Angebot. Robin freut sich auf's güns-tige „Waschen-Schneiden-Selberföhnen“ für schlappe 20 Märker. Doch nach getaner Arbeit verlangt die Friseuse kess 12 Euro, „weil alles teurer geworden ist“. 3,47 Mark mehr für zehn Minuten Schnippelei – eine Ungerechtigkeit sondergleichen, findet Robin und entwendet dem Salon einen Elektro-Rasierer. Damit wird er künftig in seiner unvergleichlich selbstlosen Art die Köpfe dieser Stadt umsonst und selbst scheren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen