piwik no script img

Kalte Schulter von Berlin-Touristen

Zum ersten Mal seit fünf Jahren blickt Berlin auf ein Tourismusjahr mit Negativbilanz zurück: Die Zahl der Gäste ging 2001 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent auf 4,93 Millionen zurück, teilte die Tourismuszentrale am Freitag mit. Allerdings sei 2000 ein Rekordjahr mit Zuwächsen von rund 20 Prozent gewesen. Für 2002 rechne man nun lediglich mit einem Wachstum von 2 Prozent. „Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession sowie der Folgen des 11. Septembers sind wir froh, das Vorjahresergebnis in etwa halten zu können“, sagte der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM), Hanns Peter Nerger. Vor dem Hintergrund der ständig wachsenden Hotelkapazitäten an der Spree, so Nerger weiter, könne das Ergebnis des vergangenen Jahres nicht befriedigen. Die Bettenauslastung betrug im Jahresmittel 49,9 Prozent und verfehlte damit die Quote von 51,3 Prozent aus dem Vorjahr. Die Zahl der angebotenen Betten stieg zugleich um etwa 600 auf rund 63.000. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen