: Gut zu wissen
Die Gruppe „Schüler aktiv für Mumia“ eröffnet heute, Samstag, den 2. März, im Keller des „Save the Planet“ in der Marktstraße 114 eine zweiwöchige Mumia Abu-Jamal-Ausstellung. Auch der Geschichte der US-amerikanischen Black Panther Party wird dabei mit Bildmaterial, Flugblättern, Filmen und Musik aus der schwarzen Widerstandsbewegung nachgegangen.
In der Reihe Gruppen und Kollektive – Die Politisierung von Gemeinschaften am Hamburger Institut für Sozialforschung berichtet Dr. Michael Wildt am Montag um 20 Uhr im Institut am Mittelweg 36 von seinem viermonatigen Studienaufenthalt in Israel. In den Mittelpunkt seines Vortrages stellt Wildt die Auswirkungen des Terroranschlags vom 11. September auf die politischen Koordinaten im Nahen Osten und aktuelle Prozesse in der israelischen Gesellschaft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen