piwik no script img

Weniger Krankenhäuser

Der Präsident der Berliner Ärztekammer, Günther Jonitz, hat sich angesichts der dramatischen Haushaltslage der Hauptstadt für Strukturveränderungen im Gesundheitswesen ausgesprochen. Zugleich mahnte er eine Stärkung dieses Bereiches an. Einsparungen erwartet Jonitz zum Beispiel beim Klinikunternehmen Vivantes. „Ich rechne damit, dass von den zehn Einrichtungen in den kommenden zwei bis drei Jahren maximal acht Standorte übrig bleiben“, sagte er. Das Wenckebach-Krankenhaus in Tempelhof und das Krankenhaus Prenzlauer Berg seien wegen ihrer örtlichen Nähe zu anderen Kliniken und ihrer günstigen Lage entweder von Umwandlung in Rehabilitationseinrichtungen oder von Verkauf bedroht. Daraus erhoffe man einen Einspareffekt in zweistelliger Millionenhöhe. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen