verboten:
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Endlich hat das bange Fragen ein Ende, endlich haben wir Gewissheit: Die Erde wird am 17. Juni 2082 untergehen. Nicht vorher, nicht nachher. Denn an diesem Tag wird ein Kleinplanet die Erde kreuzen, den der Essener Amateursterngucker André Knöfel eben erst entdeckt hat. Daran ändert auch der harmlose Name des Planetoiden nichts: Knöfel 2002 EL6.
verboten fragt: Gibt es intelligentes Leben auf Knöfel? Können wir die Leute dort warnen? Oder wissen die unglücklichen Knöflinge längst von ihrem Schicksal? Können wir diplomatische Beziehungen mit Knöfel aufnehmen? Kann uns die Nasa vor dem Schurkenplaneten beschützen? Oder wenigstens Bruce Willis? Keine Chance? Finito? Feierabend? Armageddon? Na gut, wenn das so ist:
verboten unterstützt Knöfel auf seinem Kollisionskurs!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen