: Der Krawattenmann
betr.: „In der Mitte ist viel Platz“, Guido-Westerwelle-Interview, taz vom 14. 3. 02
Der Krawattenmann. Wir wissen doch schon längst, dass Menschen, die eine Krawatte tragen, viel besser über komplizierte Themen wie Politik, Gesellschaft und Wahlkampf Bescheid wissen als der gemeine T-Shirt-Träger. Aber jetzt wissen wir es ganz sicher, denn die nächste Regierung wird immer die beste sein.
So präsentiert uns Westerwelle auch aufs Neue die einzige Wahrheit, die existiert, tausendmal wiedergekaut, immer wieder ausgespuckt in das Gesicht des Wählers, bis dieser sich abwendet. Aber auch um diese Sorte, um diese so genannten Nichtwähler will sich Westerwelle kümmern, in der FDP ist schließlich genug Platz für alle, sogar für Schill, der bei Westerwelle Glücksgefühle der ganz besonderen Art auslöst. Wer auf so eine billige, ungenierte Art das Image des Pseudoweltverbesserers vor sich her trägt, sollte aufpassen, dass ihm seine Krawatte nicht zu eng wird und die Sauerstoffversorgung unterbrochen wird.
JANA KABOBEL, Wiesbaden
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen