: Der Krawattenmann
betr.: „In der Mitte ist viel Platz“, Guido-Westerwelle-Interview, taz vom 14. 3. 02
Der Krawattenmann. Wir wissen doch schon längst, dass Menschen, die eine Krawatte tragen, viel besser über komplizierte Themen wie Politik, Gesellschaft und Wahlkampf Bescheid wissen als der gemeine T-Shirt-Träger. Aber jetzt wissen wir es ganz sicher, denn die nächste Regierung wird immer die beste sein.
So präsentiert uns Westerwelle auch aufs Neue die einzige Wahrheit, die existiert, tausendmal wiedergekaut, immer wieder ausgespuckt in das Gesicht des Wählers, bis dieser sich abwendet. Aber auch um diese Sorte, um diese so genannten Nichtwähler will sich Westerwelle kümmern, in der FDP ist schließlich genug Platz für alle, sogar für Schill, der bei Westerwelle Glücksgefühle der ganz besonderen Art auslöst. Wer auf so eine billige, ungenierte Art das Image des Pseudoweltverbesserers vor sich her trägt, sollte aufpassen, dass ihm seine Krawatte nicht zu eng wird und die Sauerstoffversorgung unterbrochen wird.
JANA KABOBEL, Wiesbaden
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen