piwik no script img

Bayerns Städte in SPD-Hand

MÜNCHEN dpa ■ Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl hat die SPD bei den bayerischen Kommunalwahlen ihre Erfolgsserie in den Großstädten fortgesetzt. Nach dem Sieg des Münchener SPD-Oberbürgermeisters Christian Ude vor zwei Wochen konnte die SPD bei den Stichwahlen am Sonntag auch die Rathaus-Führung in Nürnberg und Augsburg erobern. Damit sind die drei größten Städte Bayerns jetzt in SPD-Hand. Die CSU stürzte die Amtsinhaber in Passau (SPD) und Würzburg (Würzburger Liste), erlitt jedoch bei den sieben Landrats-Stichwahlen Niederlagen. Im landesweiten Endergebnis hatte die CSU mit 45,5 Prozent als klare Siegerin abgeschnitten. Die SPD fuhr mit 25,2 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis seit 50 Jahren ein, gewann jedoch zwei OB- und drei Landratsposten hinzu. Die Wahlbeteiligung lag bei den Stichwahlen teilweise noch unter dem Rekordtief vom 3. März, als 63,2 Prozent der Bürger zur Wahl gingen. Kommunale Stichwahlen gab es in 221 Städten und Gemeinden sowie in sieben Landkreisen Bayerns.

kommentar SEITE 12

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen