piwik no script img

Badengehen wird teurer

Die Eintrittspreise in den Berliner Bädern werden steigen. Das hat der Aufsichtsrat der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) gestern beschlossen. Der Einzeleintritt wird demnach von drei auf vier Euro angehoben, teilten die BBB mit. Eine ermäßigte Karte kostet künftig 2,50 Euro (bisher zwei Euro), wobei Senioren nur noch dann zum ermäßigten Preis eingelassen werden, wenn sie eine Medikamentenzuzahlungsbefreiung besitzen. Die neuen Preise gelten ab Sonnabend, dem 27. April. Bisher nehmen die Bäder-Betriebe nach eigenen Angaben pro Badbesuch zwei Euro netto ein, hätten aber Kosten von tatsächlich 7,80 Euro. Bei den Drei- und Sechsmonatskarten seien pro Badbesuch sogar nur 0,30 Euro erlöst worden. Diese Karten werden deshalb nicht mehr angeboten. Beim Kauf einer 10er-Karte (36 Euro, bisher 25 Euro) ist ein Besuch, bei einer 25er-Karte (88 Euro, neu eingeführt) sind drei Badbesuche frei. Erhöhte Eintrittspreise gelten für die Bäder Lankwitz und Schöneberg und das Bad am Spreewaldpark. Dort sind künftig fünf Euro zu zahlen. DPA/TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen