: Literarische Woche
Mittwoch: Kluge Komik. Eine der Kurzgeschichten von Malin Schwerdtfeger wurde 2000 in Klagenfurt ausgezeichnet, nachlesen lässt die sich in dem Band Leichte Mädchen. Die 1972 Geborene wird nun Kostproben geben aus ihrem ersten Roman, Café Saratoga. Darin erzählt sie mit viel Komik vom Erwachsenwerden zweier Mädchen aus Polen.
19 Uhr, Literaturhaus
Donnerstag: Kein Pop. Zu Unrecht in die Popliteratur-Ecke gerückt sah sich Stefan Beuse mit seinem Erstling Kometen. Mit Die Nacht der Könige hat der Hamburger nun einen Roman vorgelegt, der über derlei Verdacht erhaben ist. Und dies, obwohl ein Werbetexter im Mittelpunkt dieses Trips durch imaginäre Welten steht.
20 Uhr, Bürgerhaus Niendorf (Niendorfer Kirchenweg 17)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen