: Literarische Woche
Mittwoch: Kluge Komik. Eine der Kurzgeschichten von Malin Schwerdtfeger wurde 2000 in Klagenfurt ausgezeichnet, nachlesen lässt die sich in dem Band Leichte Mädchen. Die 1972 Geborene wird nun Kostproben geben aus ihrem ersten Roman, Café Saratoga. Darin erzählt sie mit viel Komik vom Erwachsenwerden zweier Mädchen aus Polen.
19 Uhr, Literaturhaus
Donnerstag: Kein Pop. Zu Unrecht in die Popliteratur-Ecke gerückt sah sich Stefan Beuse mit seinem Erstling Kometen. Mit Die Nacht der Könige hat der Hamburger nun einen Roman vorgelegt, der über derlei Verdacht erhaben ist. Und dies, obwohl ein Werbetexter im Mittelpunkt dieses Trips durch imaginäre Welten steht.
20 Uhr, Bürgerhaus Niendorf (Niendorfer Kirchenweg 17)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen