: In Kumpanei mit den Mächtigen
betr.: „Nice to meet you, Mr. Murdoch“, taz vom 27. 3. 02, „Dillettierende Wildhüter“, taz vom 28. 3. 02
Ganz und gar unwohl wird mir, wenn in der taz offen oder unterschwellig der „neue Wettbewerb“ im Fernsehen begrüßt wird, falls Murdoch Kirch übernimmt. Im Kommentar von Arno Frank oder auf der Pro-&-contra-Seite vorher.
Den Wettbewerb hat es nämlich schon bisher gegeben zwischen ARD, ZDF, RTL und Kirch. Wie der vierte nun heißt, ist erst mal egal. Aber die Größe ist entscheidend, die dahinter steht. Und da ist eine einfache wirtschaftliche Tatsache, dass der Wettbewerb mit einem Übermächtigen zwar härter werden kann, aber nicht unbedingt bessere Ergebnisse haben wird. Am Ende steht vielleicht ein marktbeherrschendes Unternehmen.
Wenn das, wie Murdoch und Berlusconi bisher gezeigt haben, ganz ungeniert politischen Einfluss sucht, ist das alles andere als beruhigend. Das hat Kirch trotz seiner Nähe zu Stoiber noch nicht so unverhohlen versucht wie Berlusconi in Italien und Murdoch in Großbritannien. Dass Berlusconi und Murdoch nicht wegen ihrer betriebswirtschaftlichen „Kompetenz“ so groß geworden sind, sollte ein taz-Kommentator nicht glauben, sondern wissen, dass dies in Kumpanei mit den Mächtigen (zum Beispiel Craxi, Thatcher) geschah. Und da sind Worte fehl am Platze wie „frischer globaler Wind“ oder „spannend“, die positiv klingen, aber verdecken, dass es den demokratischen Medien in der Tat an den Kragen geht. THOMAS KELLER, Königswinter
Die Redaktion behält sich den Abdruck sowie das Kürzen von Briefen vor. Die erscheinenden LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen