piwik no script img

Betr.: Freitagsdemos auf der Stresemannstraße

Dem Rechtssenat wird es wegen der Freitagsdemos auf der Stresemannstraße langsam kribbelig. Deshalb wollte er gestern Abend mit einem Großaufgebot Polizei ein Exempel statuieren: Erstmals wollte die Polizei die Demo der Anwohnerini auf eine Seite der vier Fahrspuren beschränken und während des Protestes den Gegenverkehr vorbeirauschen lassen, dafür aber den Busverkehr verbannen. „Das ist viel zu gefährlich für die Kinder“, beschwerten sich Mütter der Kids auf Skatern und Einrädern. Unter diesen Voraussetzungen weigerte sich auch Leiterin Ute Schumann, den Protest zu verantworten. „Werden sie das nicht tun, werden wir Kräfte gegen sie einsetzen“, drohte die Polizei, als die rund 200 TeilnehmerInnen begannen, die Straße zu blockieren. Die Demo stand kurz vor der Auflösung, doch die Drohung von Anwalt Manfred Getzmann, als Reaktion „eine Spontandemo gegen den Polizeistaat“ anzumelden, zeigte Wirkung. Und so konnte dann doch noch wie gewohnt gegen die Wiedereinführung der Vierspurigkeit demonstriert werden.kva / Foto: Henning Scholz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen