piwik no script img

Baby im Müll: Mutter wieder frei

Eine 15-Jährige aus Berlin, die ihr Neugeborenes getötet und in den Müll geworfen haben soll, soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft in ein Heim. Der Haftrichter habe zwar den Antrag auf Unterbringung in einem Jugendheim abgelehnt; die Jugendliche sei auf freiem Fuß, teilte ein Justizsprecher am Montag mit. Die Staatsanwaltschaft versuche dennoch zusammen mit der Jugendgerichtshilfe, einen anderen Heimplatz zu finden. Die 15-Jährige, die am Wochenende festgenommen wurde und zurzeit in einer Klinik liegt, steht unter dem Verdacht des Totschlags ihres Kindes. Der tote Säugling war am vergangenen Donnerstag von einem Hausmeister in einem Müllschlucker des Wohnhauses der Festgenommenen in der Rhinstraße entdeckt worden. Er lag zwischen Abfall im Auffangbehälter des Müllschluckers, dessen Einwurfklappen von den Treppenhäusern des elfgeschossigen Plattenbaus her zugänglich sind. In Berlin war zuletzt im Oktober 1999 ein toter Säugling in einem Müllcontainer entdeckt worden. Bisher sind fünf Fälle abgegebener Säuglinge in der Hauptstadt bekannt geworden. DPA, AP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen