: Rohrbomben in den USA
In Iowa und Illinois explodierten mehrere Sprengsätzein Briefkästen. Es wurden sechs Menschen verletzt
IOWA/USA ap ■ Eine Serie von Rohrbombenanschlägen beunruhigt die Bevölkerung im Mittelwesten der USA. In den Staaten Illinois und Iowa detonierten mehrere derartige Sprengsätze in Briefkästen, wobei sechs Menschen verletzt wurden. Auch in Nebraska wurden am Samstag sechs Rohrbomben gefunden, die aber nicht detonierten. Die Bundespolizei FBI sprach von inländischem Terrorismus und entsandte Spezialisten zur Untersuchung der Vorfälle. Den Sprengsätzen waren zum Teil Schreiben beigefügt, die regierungsfeindliche Parolen enthalten sollen und in denen weitere Anschläge angekündigt wurden. Konkrete Hinweise auf mögliche Täter lagen offenbar noch nicht vor. Ein FBI-Sprecher sagte nur, man verfolge einige Spuren. Die Post stellte die Briefzustellung zunächst ein. Die Bomben wurden jedoch nicht versandt, sondern direkt in die Briefkästen gelegt und explodierten zum Teil bei deren Öffnung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen