: Unterhaltsame Partei
betr.: „Grüner Jubel für Schwarz-Gelb“, taz vom 6. 5. 02
Die Fußball-Betroffenheit von Frau Claudia Roth ist keineswegs „frauenspezifisch“, sondern ganz allein Claudia-Roth-spezifisch, denn die Mehrheit der Frauen ist weder peinlich noch dämlich. Nachdem diese Frau zunächst Lust dazu äußerte, sich als Gans hinter Joschka Fischer in die Lüfte zu bewegen, dann Lust auf Macht und zuletzt Lust auf Parteitag hatte, gebe ich mich der Hoffnung hin, dass sie vielleicht bald mal Lust auf was ganz anderes hat, sie könnte zum Beispiel eine Talkshow bei RTL II moderieren.
Sollte Joschka Fischer tatsächlich bedürftig nach Buhrufen sein, ist er herzlich nach Gießen eingeladen. Ich stehe zur Verfügung.
Nur als Orientierungshilfe mitten in diesem trostlosen Niveau: Ich halte es weder mit Rotkäppchen noch mit dem schwarzen Wolf oder einer Spaß- und Gaga-Partei, sondern bin seit der Gründungsphase der Grünen Mitglied und immer noch nicht ausgetreten. ANGELA GÜLLE, Gießen
Endlich also sind die Grünen da angelangt, wo die übrigen Parteien schon lange sind: Im vakuumisierten Schlaraffenland der Unterhaltungsgesellschaft, in der schon längst nicht mehr nach Inhalten entschieden wird, sondern mehr nach medialer Präsenz. Wann packt Endemol den ganzen Haufen endlich in den Container, verfrachtet den Mist auf Neun Live oder Premiere, und wer den eigenen Dünnpfiff am längsten durchhält, der bestimmt den König, äh sorry, Kanzler, natürlich.
OLAF MITTELSTÄDT, Paderborn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen