piwik no script img

Schwarz-Gelb knapp vorn

BERLIN dpa ■ Für die Grünen hat sich die politische Stimmung in Deutschland nach ihrem Parteitag in Wiesbaden verbessert. Dagegen musste die Union Einbußen in der Wählergunst hinnehmen. Trotzdem liegen CDU/CSU und FDP bei der so genannten Sonntagsfrage vor der rot-grünen Bundesregierung, so das ZDF-Politbarometer von gestern. Bei der politischen Stimmung büßten CDU/CSU im Vergleich zu Ende April 3 Prozentpunkte ein. Die Unionsparteien liegen derzeit bei 42 Prozent. Die Grünen legten um 2 Prozentpunkte auf 9 Prozent zu. Für die anderen Parteien hat sich die politische Stimmung nicht verändert: Die SPD liegt weiter bei 33 Prozent, die FDP bei 10 und die PDS bei 4 Prozent. Wenn nächsten Sonntag tatsächlich Bundestagswahl wäre, lägen Union und FDP weiterhin in Führung – im Vergleich zu Ende April sind die Zahlen unverändert: Die Union bekäme 41 Prozent, auf die FDP entfielen 8 Prozent. Die SPD könnte danach 36 Prozent der Stimmen verbuchen. Die Grünen bekämen 6 Prozent. Für die PDS würden 5 Prozent der Wähler stimmen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen