: Giftige Möhren
Schlechter hätte das Ergebnis kaum ausfallen können: Fast die Hälfte der 30 von Öko-Test untersuchten Karotten enthielt mehr Spritzgifte als der Gesetzgeber erlaubt. In 14 der Testprodukte steckten Pestizide, die hier zu Lande verboten sind, in sieben fanden die Labors verbotene Holzschutzmittel. Die genauen Ergebnisse sind in der Mai-Ausgabe des Öko-Test-Magazins veröffentlicht.
Die von Öko-Test untersuchten Karotten wurden in großen deutschen Städten gekauft, stammen aber aus Italien und Spanien. Dort gehen die Anbauer bekanntermaßen nicht zimperlich mit der Giftspritze um. Rätselhaft waren zunächst die Funde von Pentachloranisol in sieben Produkten, darunter auch in der einzigen untersuchten Biomöhre. Der Stoff ist in Deutschland verboten, weil er unter Krebsverdacht steht. Er wird aber mutmaßlich eingesetzt, um die Transportkisten aus Holz zu desinfizieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen