: Demo gegen Soldatentreffen
MITTENWALD/KÖLN dpa ■ Bei einem Soldatentreffen im oberbayerischen Mittenwald hat die Polizei 56 Demonstranten aus dem Raum Köln am Samstag vorübergehend in Gewahrsam genommen.
Den Angaben zufolge störten die vermutlich aus dem politisch linken Spektrum stammenden Demonstranten am Samstagabend einen Kameradschaftsabend von Soldaten und Ehemaligen der Gebirgstruppe. Zugleich hätten sie gedroht, das traditionelle Treffen „hochgehen zu lassen“. Daraufhin wurden alle 56 Teilnehmer bis zum Sonntag in Gewahrsam genommen. Die Soldatenveranstaltung verlief störungsfrei.
Ein Aktionsbündnis „AntifaschistInnen im Hausarrest“ verurteilte das Vorgehen der Polizei. Die Gebirgsjäger der Wehrmacht hätten in der NS-Diktatur „Massaker“ an tausenden von Menschen verübt. Die Demonstranten kritisierten, dass die Bundeswehr als Mitveranstalter des Soldatentreffens auftritt. Nach Polizeiangaben trifft sich der Kameradenkreis der Gebirgstruppen seit über 40 Jahren alljährlich in Mittenwald. Bisher habe es nie Störungen gegeben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen