piwik no script img

auslauf Tagesgericht

Am Samstag startet die WM. Die, die sich nicht für den lustvollen Vierwochen-Kick interessieren, sollten sich nun langsam von ihren Liebsten verabschieden, denn die Dialogfähigkeit wird in den nächsten Wochen nicht weit über den Fußballwelt-Tellerrand hinausgehen. Umso deutlicher werden in den nächsten Tagen wohl die Fronten unter Bekannten geklärt werden. Noch können wir nahezu ohne Vorbehalte gemeinsam um einen Tisch sitzen. Aber schon schielt man auf den Teller des Nachbarn: Paella? Ha, durchschaut – Spanien. Und Gudrun? Geschmorter Wirsingkohl – eine Unverbesserliche, die an die Deutschen glaubt. Mit ungarischem Kartoffelgulasch bekennt man sich natürlich ganz klar zum östlichen Europa und pokert noch, ob sich auf die Seite der Polen, Slowenen oder Kroaten geschlagen wird. Schaun wir mal …

FH- und Unimensen 11–14.30 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen