: Morgengabe
Was ist bloß mit diesen Arabern los? Was tun die eigentlich, wenn alle anderen Kicker ihrem Fußwerk nachgehen, sich Muskeln zerren, Bänder dehnen, Füße brechen, Adduktoren dezimieren? Liegen sie den ganzen Tag auf der faulen Kamelhaut, lassen die Beine baumeln und sich von versierten hoch bezahlten Physiotherapeuten aus Brasilien und Germanien, wo sie ja auch meist ihre Trainer herbekommen, die edlen Gliedmaßen massieren? Aber wie lernen sie dann, auch noch ganz ansprechend mit dem Ball umzugehen? Nun, egal, Fakt ist: Die Saudi-Araber sind fit. Sämtlichst. Von Al-Jaber bis zu allen vier Al-Dossaris. Kein Jammern und Klagen über lädierte Stars, nicht mal ein leises Winseln. Und die Deutschen tun gut daran, heute (13.30 Uhr, ARD) in Sapporo ebenfalls fit zu sein, schnell die „brutale Saison“ (Toppmöller) zu vergessen und einfach Fußball zu spielen, sonst werden sie ganz schnell ihr wüstes Wunder in Gruppe F erleben.
Das haben die Iren längst hinter sich. Der Sturm um Keanegate hat sich noch nicht gelegt, da müssen sie schon endgültig ohne ihren Ex-Captain Roy Keane gegen Gruppenfavorit Kamerun ran (8.30 Uhr). Ebenfalls im Einsatz: Uruguay – Dänemark aus der Gruppe A (11 Uhr).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen