: Installierte Lichtblicke
Licht ist ein magisches Material. Maler und Fotografen machen sich Gedanken über Licht, genauso wie Architekten und Marketing-Strategen. Der Quartier e.V. hat sich nun ein Projekt vorgenommen, das die atmosphärischen Möglichkeiten von Licht im städtischen Raum untersucht. In Tenever, Kattenturm, Blumenthal und der Östlichen Vorstadt sollen Lichtinstallationen entstehen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus verschiedenen pädagogischen Einrichtungen zusammen mit Künstlern erarbeiten. Das Projekt startet am Donnerstag, 6. Juni, mit einer Tagung im Bremer Innovations- und Technologie Zentrum in der Fahrenheitstraße 1, auf der verschiedene Professoren und Künstler zum Thema referieren. Im Laufe des Sommers werden die einzelnen Projekte entwickelt, vorgestellt werden sie dann, wenn es im November und Dezember wieder dunkel wird. Weitere Auskünfte erteilt der Quartier e.V. unter ☎ 42 46 31 taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen