piwik no script img

30.000 bremsen auch für Tiere

Berlins neues Tierheim in Hohenschönhausen hat die Tierfreunde der Stadt am Sonntag in Scharen angezogen. Nach Schätzungen der örtlichen Polizeiwache kamen etwa 30.000 Besucher zum Tag der offenen Tür, mit dem der neue Standort des Tierheims offiziell eröffnet wurde. „Es ist brechend voll, die Zufahrtsstraßen sind verstopft“, hatte Sprecherin Carola Ruff bereits in den Mittagsstunden berichtet. Rund um das Tierheim herrsche ein „Verkehrschaos“. „Wir sind begeistert, wie gut den Berlinern das Tierheim gefällt“, sagte Ruff. Das alte Domizil in Lankwitz war für die vielen herrenlosen Tiere zu klein geworden. Deshalb war Deutschlands ältestes Tierheim bereits Ende August des Vorjahres an den östlichen Stadtrand gezogen, jedoch noch mit Provisorien. In der europaweit größten Anlage für Tiere mit jetzt rund 16 Hektar Fläche warten zurzeit rund 700 Hunde, Katzen, Vögel und Meerschweinchen auf neue Besitzer. Insgesamt werden im Jahr rund 23.000 abgeschobene oder verunglückte Tiere betreut. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen