piwik no script img

Behörde hängt ab

Anruf genügt. Dieses eine Mal jedenfalls, wo es nicht um ein Bleiberecht, sondern die öffentliche Darstellung der Hamburger Ausländerbehörde ging. Einer deren Sachbearbeiter hatte die Wand hinter dem Schreibtisch mit einem Plakat geschmückt, das illustre Sprüche wie „Warum werden Frauen seit Jahrhunderten unterdrückt? Weil es sich bewährt hat“ zum Besten gab. Während seine KollegInnen sich daran nicht weiter störten, fühlte sich eine „Klientin“ des Sachbearbeiters dadurch äußerst kompromittiert und berichtete der taz hamburg von ihrem Behördenbesuch. Und auf deren Nachfrage hin nahm der Leiter der Ausländerbehörde Michael Klahn das Plakat von der Wand. Außerdem, so Sprecher Norbert Smekal, wird mit jenem Sachbearbeiter noch ein Gespräch über angemessenen Wandbehang in Behördenräumen mit Publikumsverkehr geführt. Vielen Dank, über eine solche unmittelbare Reaktion würden wir uns gerne öfters freuen. EE

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen