piwik no script img

was macht eigentlich ... der Dönermann?

Lernen

Jawoll-ja. Deutschland ist ein Land, indem nur sein kann, was beurkundet ist. Ein Tellerwäscher bleibt folglich ein Nichtsnutz, wenn seine Tätigkeit nicht durch den Deutschen Gaststätten- und Spüldiensteverband diplomiert wird. Und weil ja jeder von sich behaupten kann, er könnte Teller waschen, muss der Aspirant es unter den Obliegenheiten ebendieses Verbandes zuvor „von der Pike auf“ lernen. Da ist also geradeaus gedacht worden, wenn die Berliner Ausländerbeauftragte Barbara John nun erneut fordert, die Dönerherstellung müsse zum „Lehrberuf“ gemacht werden. Das würde ihrer Ansicht nach einen besseren Zugang für Ausländer zum Arbeitsmarkt ermöglichen. Denn, so empörte sich John jüngst bei einer Podiumsdiskussion, „da kann ja was nicht stimmen, wenn gesagt wird, dass 30 Prozent der Ausländer arbeitslos sind. Es gibt genug Arbeit.“ Jawoll-ja. Und weil da so viele ungenormt herumwurschteln, fordern wir vom Deutschen Handwerk endlich den Innungsbrief für Rosenverkäufer, Scheibenwischer und Haschdealer. AW

FOTO: ARCHIV

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen