: Bremen und „Nie Dagewesenes“
Samstag passierts: Bremen soll Techno-Stadt sein. Um 15 Uhr setzen sich 30 „Vision-Mobile“ am Weserstadion in Bewegung, die vier Stunden später an der dreieinhalb Kilometer entfernten Kaisen-Brücke angekommen sein sollen. In der Zwischenzeit soll der Osterdeich mit seinen dann auf ihm befindlichen „100.000 Menschen“ im Zeichen „hanseatischer Traditionen wie Weltoffenheit, Toleranz, Innovation und Kreativität“ beziehungsweise „Live 4 Love“ stehen, sagen die Veranstalter (siehe taz vom 27.5.). Und der Abend dieses denkwürdigen Tages soll eine „nie dagewesene Dimension im Bremer Nachtleben“ bescheren: Den „Mega-Rave“ in der Stadthalle. Wer heute um 16 Uhr bei der taz anruft (☎ 0421 - 321 353) kann zwischen drei Mal zwei Karten wählen oder auch unter drei Mal zwei für die ebenfalls um 19 Uhr startende „House Pyramide“ im Gleis 9. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen