: Tragische Figur
betr.: „Ehre dem Rechtsbrecher“ (CDU Parteitag), taz vom 18. 6. 02
Angela Merkel ist eine tragische Figur. Erst muss sie auf dem CDU-Parteitag ihren einstigen Widersacher und Konkurrenten um die Kanzlerkandidatur lobpreisen, der ihr – nicht immer mit fairen Mitteln – die größte persönliche politische Niederlage beigebracht hat. Dann obliegt es ihr, Helmut Kohl, der die Partei vor zwei Jahren in die tiefste Krise ihrer Geschichte geführt hat, die Hand zu reichen und zu erklären, die Spendenaffäre sei nunmehr beendet, obgleich dieser die Namen der anonymen Spender bis heute nicht genannt hat und damit der Verdacht im Raum steht, eine Bundesregierung sei käuflich gewesen.
Im Westen sagt man, die Menschen im Osten hätten durch ihre Erfahrungen mit der SED-Diktatur gelernt, sich in schwierigen Situationen extrem gut anzupassen. Wenn es im 13. Jahr nach der Wende dazu noch eines Beispieles bedurft hätte, dann das Auftreten Angela Merkels beim CDU-Parteitag.
RASMUS PH. HELT, Hamburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen