piwik no script img

Kritik an Ausstieg bei Museumsinsel

Als eine „Frechheit“ hat der kulturpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Norbert Lammert, die Berliner Ankündigung kritisiert, aus der Mitfinanzierung der Museumsinsel auszusteigen. „Dazu fällt mir nichts mehr ein“, sagte Lammert gestern in Berlin. Im Landeshaushalt 2002/2003 ist der Berliner Anteil für den Ausbau der Museumsinsel nicht mehr enthalten.

Der Stiftung Preußischer Kulturbesitz kommt nach Ansicht Lammerts eine Schlüsselbedeutung in der Debatte um eine Entflechtung der Kulturförderung von Bund und Ländern zu. „Die Länder müssten ein vitales Interesse an einer demonstrativen Präsenz und gesamtstaatlichen Verantwortung bei dieser Stiftung haben“, meinte Lammert.

Die laufenden Betriebskosten der Preußen-Stiftung werden in einem Verhältnis von 75:25 vom Bund und den Ländern finanziert. Nach Aussage des CDU-Politikers gibt es aber eine Beschlusslage der Ministerpräsidenten, aus der Preußen-Stiftung auszusteigen. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen