: Mehr Polizei und Grüne Pfeile
Die Innenbehörde hat gestern ihren Einzelhaushalt vorgestellt. Der Rechtssenat gibt im kommenden Jahr 747 Millionen Euro für die Innere Sicherheit aus, das sind noch einmal knapp drei Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Innensenator Ronald Schill weist zudem darauf hin, dass der Etat seiner Behörde gegenüber dem rot-grünen Haushaltsjahr 2001 um 7,2 Prozent gestiegen ist. Das geht vor allem zugunsten von 448 neuen PolizistInnen-Stellen. Außerdem wird die Davidwache auf St. Pauli durch einen Anbau vergrößert und zum Kommissariat umstrukturiert, so Schill, der als einziges Senatsmitglied seinen Etat nicht persönlich der Presse präsentierte, sondern dies in Form einer schriftlichen Mitteilung tat. SPD-Fraktionschef Uwe Grund vermutet, um „unangenehmen Fragen aus dem Weg zu gehen“. Der Senator habe erneut „ein schwaches Bild“ abgegeben. Schill selbst brachte gestern höchstselbst den 265. Grünen Pfeil an einer Hamburger Verkehrsampel an und stellte fest: „Hamburg ist jetzt die Hauptstadt des Grünen Pfeils.“ AHA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen