: Radio Free Europe räumt Tschechien
PRAG afp/dpa ■ Zumindest auf Tschechisch hat sich’s ausgesendet: Der vom US-Kongress finanzierte US-Sender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) beendet nach 52 Jahren aus finanziellen Gründen am 30. September seine Sendungen in tschechischer Sprache. Direktor Thomas Dine sagte am Dienstag in Prag, dadurch könnten jährlich 650.000 Dollar (659.000 Euro) eingespart werden. Diese sollten im Zuge des Anti-Terror-Kampfes für die Ausstrahlung von Sendungen in Krisenländer verwendet werden – beschlossen die US-amerikanischen Geldgeber nach dem 11. September 2001.
Der Sender hatte seinen Sitz 1995 von München nach Prag verlegt. RFE/RL sendet wöchentlich etwa tausend Stunden lang in rund 30 Sprachen, davon 40 Stunden in Tschechisch. Von der Schließung wären zehn feste und 15 freie Mitarbeiter betroffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen