: thema des tages
Mietfahrräder in der Berliner City
Innerhalb des S-Bahn-Rings will die Bahn 2.000 Fahrräder aufstellen. Nutzer brauchen weder Schlüssel noch Bargeld. Die silber-roten Räder stehen an Kreuzungen und Bahnhöfen. Blinkt ein rotes Licht, ist das Rad besetzt. Bei Grün kann man die am Schloss befindliche Telefonnummer anrufen und erhält dann den Öffnungscode. Bei Ablieferung erfährt man per Anruf den Code zum Abschließen an Ständer oder Mast. Die Nutzung kostet 5 Cent pro Minute. Bahncardnutzer zahlen 3 Cent. Abgerechnet wird monatlich per Kreditkarte oder Lastschriftverfahren. Nutzer müssen sich vorab registrieren lassen und mindestens 18 Jahre alt sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen