:
… und heute?
Oben Sonne
Die große Hitze ist vorbei. Nur unter Dächern und in schlecht gelüfteten Räumen hängt noch schwüler Dunst. Der Samstag wird wolkengesprenkelt heiter. 27 Grad sind drin, ebenso am Sonntag. Der hat auch ein paar Gewitterchen in petto.
Unten Pendeln
Armes Spandau! Noch bis Montag, 1.30 Uhr ist das schmucke Vorstädtchen S-Bahn-technisch beinahe abgenabelt. Zwischen Charlottenburg und Westkreuz pendelt’s alle 8 bis 12 Minuten, und nur die S 75 fährt dreimal pro Stunde nach jenseits der Havel.
Ganz unten: Kunst
Musentempel U-Bahnhof: Sa und So um 19 Uhr ab Nollendorfplatz tanzt die Somebodyelse Dancecompany mit einer „site-specific performance“ durch den Untergrund. Ticketbesitzer dürfen zugucken, freilich bei ausdrückli- cher Ermahnung der BVG, nicht „spontan am Event teilzunehmen“. Ordnung muss sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen