: lokalkoloratur
Hätte er nicht sein Taschentuch vergessen, wäre Rezzo Schlauch bei der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum wohl einiges erspart geblieben. Er hätte fein säuberlich einen Knoten für Peter, einen für Jürgen und einen für die Grünen im Allgemeinen machen können. Vorausgesetzt natürlich, sein Taschentuch wäre groß genug gewesen. So aber hatten die Wattenmeer-Schützer erhebliche Bedenken, ob sich der Fraktionschef auch wirklich alles merken könnte, und banden ihn kurz entschlossen an den „Totempfahl der Nordseetiere“. Dem in sechs Meter Höhe Baumelnden wurde sodann eingeschärft: Du sollst den Verteidigungsminister dazu bewegen, die Waffenerprobung im Wattenmeer einzustellen. Du sollst Trittin bitten, besonders behutsam bei der Offshore-Windkraftplanung vorzugehen. Und du sollst dich bei den Grünen dafür einsetzen, dass mehr Anreize für ehrenamtliche Arbeit geschaffen werden. Zu allem Übel wurde der so Gemarterte auch noch in „Rezzo, dem immer Watt einfällt“ umbenannt und in den „Stamm der Sylter Wattindianer“ aufgenommen. Ein rasches Verdrängen des Ereignisses ist da wohl ausgeschlossen. TS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen