: lokalkoloratur
Hätte er nicht sein Taschentuch vergessen, wäre Rezzo Schlauch bei der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum wohl einiges erspart geblieben. Er hätte fein säuberlich einen Knoten für Peter, einen für Jürgen und einen für die Grünen im Allgemeinen machen können. Vorausgesetzt natürlich, sein Taschentuch wäre groß genug gewesen. So aber hatten die Wattenmeer-Schützer erhebliche Bedenken, ob sich der Fraktionschef auch wirklich alles merken könnte, und banden ihn kurz entschlossen an den „Totempfahl der Nordseetiere“. Dem in sechs Meter Höhe Baumelnden wurde sodann eingeschärft: Du sollst den Verteidigungsminister dazu bewegen, die Waffenerprobung im Wattenmeer einzustellen. Du sollst Trittin bitten, besonders behutsam bei der Offshore-Windkraftplanung vorzugehen. Und du sollst dich bei den Grünen dafür einsetzen, dass mehr Anreize für ehrenamtliche Arbeit geschaffen werden. Zu allem Übel wurde der so Gemarterte auch noch in „Rezzo, dem immer Watt einfällt“ umbenannt und in den „Stamm der Sylter Wattindianer“ aufgenommen. Ein rasches Verdrängen des Ereignisses ist da wohl ausgeschlossen. TS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen