: Heftiger Regen halb so schlimm
Die schweren Regenfälle in Berlin haben nach Polizeiangaben kaum bleibende Schäden angerichtet. Am Mittwochabend hatte die Feuerwehr den Ausnahmezustand ausrufen müssen und 600 Kollegen zum freiwilligen Einsatz gerufen. Zahlreiche Keller und Straßen mussten von den Wassermassen befreit werden. Besonders betroffen war der Südwesten von Berlin. Durch einen Erdrutsch wurde die S-Bahn zwischen den Bahnhöfen Westkreuz und Grunewald für mehrere Stunden zum Pendelverkehr gezwungen. Wegen des starken Regens mussten Autofahrer teilweise ihre Fahrt stoppen, weil sie keine Sicht mehr hatten oder Straßen binnen kurzem überflutet wurden. Die Feuerwehr musste binnen vier Stunden etwa 200 durch das Unwetter bedingte Einsätze fahren. Das Regenband hatte die Region Berlin-Brandenburg von Ost nach West überquert. Die Meteorologen von „Meteomedia“ berichteten, auf dem Insulaner in Steglitz seien in nur 48 Minuten rund 45 Liter pro Quadratmeter gemessen worden. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen