piwik no script img

Falscher Enkel betrog 90-Jährige

Wegen Betrugs und Nötigung einer 90-Jährigen muss sich seit gestern ein Sozialhilfeempfänger vor dem Landgericht verantworten. Über 80.000 Euro soll der 37-Jährige im vergangenen Jahr erschlichen haben. Unter dem Vorwand, die Rentnerin betreuen zu wollen, habe er ihr Vertrauen erschlichen und sie ausgenutzt. Unter anderem soll er Bargeldabhebungen vom Konto der Rentnerin veranlasst haben. Laut Staatsanwaltschaft zerstreute der 37-Jährige das Misstrauen der Bankangestellten dadurch, dass er die Frau als seine Großmutter ausgab. Außerdem soll er von ihr drei Ringe und ein Goldarmband im Leihhaus zu seinen Gunsten versetzt haben. Im Prozess bestritt der Angeklagte die Vorwürfe, nur das Versetzen der Goldringe gab er zu. DDP

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen