: Gerichtstourismus I
Er hat dazu beigetragen, dass die kleine Filiale der Hamburger Sparkasse (Haspa) am Eppendorfer Weg zu Berühmtheit gelangte: Es ist die am häufigsten überfallene Bank der Stadt. Allein der 34-jährige B. soll sich dreimal mittels bewaffnetem Überfall dort bereichert haben: 12.680 Mark kassierte er laut Staatsanwaltschaft 1999, im Jahr darauf waren es 17.250 und voriges Jahr dann noch einmal 20.345 Mark. Ein entspanntes Leben hat er sich damit allerdings nicht ermöglicht. Ab Mittwoch steht B. als Angeklagter vor dem Hamburger Landgericht, und sollte er wegen schwerer räuberischer Erpressung verurteilt werden, wird er die kommenden Jahre im Gefängnis verbringen. (9 Uhr, Strafjustizgebäude am Sievekingplatz, Saal 138)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen