piwik no script img

Noch weniger Drogentote

Die Zahl der Drogentoten nimmt in Berlin weiter ab. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sind 81 Menschen an ihrer Sucht gestorben, teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit mit. Das waren 13 Todesopfer weniger als zwischen Januar und Juli des Vorjahres und 30 weniger als im ersten Halbjahr 2000. Mit der sinkenden Tendenz liege die Hauptstadt im Bundestrend. Das Durchschnittsalter der toten 68 Männer und 13 Frauen lag mit 34,3 Jahren etwas höher als im Vorjahreszeitraum. Die meisten waren am Mischkonsum mehrerer Drogen gestorben. Immer wieder führe die risikoreiche Kombination von Rauschmitteln zu unkalkulierbaren Überdosierungen und zum Tode, hieß es in der Mitteilung weiter. Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) bezeichnete die von ihrer Behörde geplante Einrichtung von Drogenkonsumräumen als „wichtigen Baustein bei der Hilfe für Drogenabhängige“.

DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen